Wo kommen die Euro-Scheine her?
Die Ausgestaltung der Euro-Münzen ist je nach Herkunftsland auf der Rückseite individuell.
Die Euro-Scheine sehen eine Unterscheidung nach Ausgabeland auf den ersten Blick nicht vor.
Anhand des Buchstabens vor der Nummer des Geldscheines lässt sich aber dessen Herkunft bestimmen.
| Buchstabe |
Land |
| B |
Litauen |
| C |
Lettland |
| D |
Estland |
| E |
Slowakei |
| F |
Malta |
| G |
Zypern |
| H |
Slowenien |
| K |
Schweden |
| L |
Finnland |
| M |
Portugal |
| N |
Österreich |
| P |
Niederlande |
| R |
Luxemburg * |
| S |
Italien |
| T |
Irland |
| U |
Frankreich |
| V |
Spanien |
| X |
Deutschland |
| Y |
Griechenland |
| Z |
Belgien |
| * Neue, von der Zentralbank in Luxemburg ausgegebene Scheine tragen derzeit
die Kennziffer des Landes, welches sie für Luxemburg hergestellt hat. Der Buchstabe "R" kommt also momentan nicht vor. |
| Buchstaben der künftigen Euro-Länder |
| W |
Dänemark |
| © 2002-2024 Peter Jablanofsky |